Stand: August 2025
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
of Siberian DreamZuständige Aufsichtsbehörde: die jeweils örtlich zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde des Bundeslandes Baden‑Württemberg.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Besucher:innen nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Kommunikation und zur Darstellung unseres Zuchtbetriebs erforderlich ist. Rechtsgrundlagen ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragsanbahnung/‑durchführung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigtes Interesse).
Beim Aufruf der Website übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an unseren Webserver und diese werden in Logfiles gespeichert. Erfasst werden u. a.:
Zwecke: technische Auslieferung, Stabilität, Sicherheit (z. B. Abwehr von Missbrauch), administrative Auswertungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Logdaten werden in der Regel binnen 7–14 Tagen gelöscht; längere Aufbewahrung kann im Einzelfall zur Beweissicherung erfolgen.
Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder über ein Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und etwaiger Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation/Vertrag) oder – soweit keine Vertragsbeziehung besteht – unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.
Zur Bereitstellung der Website können wir Hosting‑Dienstleister (Serverbetrieb, E‑Mail‑Postfach) einsetzen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Vertrages nach Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe in Drittländer findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben das Recht,
Bitte richten Sie Ihre Anliegen an die unter Verantwortlicher angegebenen Kontaktdaten.
Wenn wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir verwenden eine dem Stand der Technik entsprechende SSL/TLS‑Verschlüsselung, um Inhalte sicher zu übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie u. a. an „https://“ und dem Schloss‑Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, wenn technische oder rechtliche Änderungen dies erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter dieser Seite abrufbar.